Aktiv leben und die eigene Gesundheit unterstützen

Aktiv leben und die eigene Gesundheit unterstützen

Mit einer ausgewogenen Ernährung und Sport wird die eigene Gesundheit gefördert und man hält sich fit. Wird der Körper dabei mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, dann bleibt er leistungsfähig und kann den Anforderungen des Trainings und des Wettkampfs entgegenstehen.

Aber der Körper benötigt Energie für die sportlichen Aktivitäten und daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass eine ausreichende Nährstoff- und Flüssigkeitszufuhr vorliegt. Wichtig dabei ist eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Eben aus diesem Grund müssen Sportler auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung achten, – egal ob Freizeit-, Leistungs- oder Profisportler. Entsprechen sollte die Ernährung den Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), wobei es gilt zu berücksichtigen, dass es eventuell zu einem erhöhten Bedarf an Energie und Nährstoffen bei einem intensiven Training kommt oder aufgrund von erhöhter körperlicher Aktivität.

Eine hilfreiche Ergänzung der täglichen Ernährung können z. B. die Bio Nahrungsergänzungsmittel von Fairnatural darstellen, um so die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sicherzustellen.

Welche Nahrungsergänzungsmittel werden angeboten?

Von der Definition her sind Nahrungsergänzungsmittel (NEM) Lebensmittel, mit der die normale Ernährung ergänzt wird. Enthalten können darin die verschiedensten Nährstoffe sein (Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate) oder auch andere Substanzen wie bspw. Mineralstoffe, Ballaststoffe, Aminosäuren, Vitamine, Pflanzen- oder Kräuterextrakte.

Eine Reihe von NEM versprochen Sportlern Ausdauer, Kondition und Muskeln, wobei die Wirksamkeit in vielen Fällen nicht wissenschaftlich nachgewiesen bzw. ausreichend untersucht wurde. Angeboten werden die Nahrungsergänzungsmittel als Dragees, Pulver, Tabletten und in flüssiger Form. Dabei werden die Präparate in verschiedene Gruppen unterteilt:

  • Energie-, Kohlenhydrat- und Proteinkonzentrate
  • Sportlergetränke
  • Mikronährstoffpräparate
  • Leistungsförderer

Bei den Energiekonzentraten (Weight Gainer) handelt es sich zumeist um Präparate in Riegel- oder Pulverform. Diese sind kalorienreich und nur dann sinnvoll, sofern der tägliche Gesamtbedarf sehr hoch ist und dieser nicht über die normale Ernährung decken lässt. In den Kohlenhydratkonzentraten sind, wie der Name vermuten lässt, ausschließlich Kohlenhydrate. Diese NEM sind dabei behilflich, nach einer intensiven oder langen Ausdauerbelastung die Energiespeicher des Köpers wieder aufzufüllen.

Eiweiß- bzw. Proteinkonzentraten werden als Pulver in den verschiedensten Geschmacksrichtungen angeboten. Zudem gibt es diese als Riegel. Besonders Bodybuilder erhoffen sich davon einen schnelleren Muskelaufbau.

Die Mikronährstoffpräparate helfen, einen nachgewiesenen Mangel an bspw. Eisen oder Kalzium zu beheben. Oft sind Frauen von einem Eisenmangel betroffen, die kein rotes und somit eisenreiches Fleisch essen, sportlich aktiv sind oder eine stärkere Regelblutung haben. Die Langstreckenläuferinnen nehmen oft nicht genug Kalzium über die Nahrung zu sich. Eine ausgewogene, vollwertige Kost deckt in der Regel den bedarf eines Sportlers an Mineralstoffen ab.

Fettverbrenner und Leistungsförderer

Von vielen Sportlern werden Substanzen eingenommen, von denen sie sich erhoffen, dass sie einen leistungssteigernden Effekt aufweisen. Ebenfalls sind Präparate beliebt, von denen die Fettverbrennung angekurbelt werden soll. Allerdings ist die angepriesene Wirkung bei den meisten nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Daher gibt es zum Beispiel aktuell kein Nahrungsergänzungsmittel, welches die Fettverbrennung erwiesenermaßen ankurbelt.

Nur ein einziges hat sich unter den angeblich leistungssteigernden Präparaten als wirksam erwiesen: Kreatin. Dieser Nährstoff verzögert die Muskelermüdung. Sportler, die Kreatin einnehmen, die schaffen mehr Wiederholungen und bauen schneller Muskeln auf. Allerdings nutzt Kreatin nicht den Ausdauersportlern.

Benötigte Mineralien nach dem Sport

Nach einem harten Training denkt jeder zuerst an seinen Wasserhaushalt und trinkt entsprechend genug, um diesen wieder aufzufüllen. Auch dem erhöhten Proteinbedarf für den Muskelaufbau wird Aufmerksamkeit geschenkt.

Aber wer hat sich einmal Gedanken darüber gemacht, welche Mineralien (Spurenelemente) benötigt werden? Diese winzigen Helfer sind nötig für unzählige Abläufe im Köper und einige davon sind vor allem für Sportler interessant.

Mineralstoffe, – warum sind sie so wichtig?

Die Mineralien, auch Elektrolyte genannt, sind nicht nur am Muskel- und Knochenaufbau beteiligt, sondern auch am Energiestoffwechsel und am Immunsystem. Diese Mikronährstoffe sorgen dafür, dass die Stoffe aus den Nahrungsmitteln dem Körper zur Verfügung stehen und verwertet werden. Bei ihnen handelt es sich um lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Somit sind sie für jeden Menschen wichtig, doch vor allem für Sportler ist eine ausreichende Versorgung von Bedeutung:

  • Kalium: für alle Körperfunktionen
  • Kalzium: nicht nur für die Knochen
  • Magnesium: für Nerven und Gehirn
  • Natrium: für Muskeln und Nerven
  • Zink: Das Sportlermineral

Ein weiteres Spurenelement ist BOR, welches in Form von Borsäure im Körper nachweisbar ist. Bor gelangt über die Haut in den menschlichen Körper, aber auch über die Verdauungsorgane. Dieses Element wird zwar nicht als lebensnotwendig bewertet, aber ist dennoch als Ultraspurenelement in Knochen, Fingernägeln und Haaren nachweist. Die Einnahme von natürlichen, reinen BOR (Borax) ohne Füllstoffe trägt zum Aufbau und Erhalt einer optimalen Knochenstruktur bei und unterstützt die normalen Gelenkfunktionen. Jeder kann Borax online bestellen, um die Mineralstoffaufnahme zu erleichtern, die Aktivierung von dem wichtigen Vitamin D zu unterstützen und den Bor-Haushalt auszugleichen.

Welche NEM sind sinnvoll für Sportler?

Es steht außer Frage, dass die Versuchung für die Sportler groß ist. Die Werbung suggeriert, dass sie ohne Proteinkonzentrate, Energiedrinks oder anderen NEMS nicht leistungsfähig sind. Doch eine abwechslungsreiche, gesunde Mischkost liefert dem Körper alle wichtigen Nährstoffe, um den Bedarf an Energie und Nährstoffen zu decken – auch bei Leistungs- und Hochleistungssportlern.

Aber Tatsache ist zugleich, dass wenn ein Sportler über ein Nährstoffdefizit verfügt, kann er nicht die gewohnte Leistung erbringen. Doch der Mangel sollte stets von einem Arzt abgeklärt werden, denn dann die geeignete Therapie verordnet, wie die nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) rät.

Hier nachlesen ...

So findest Du den passenden Trainingsschuh

So findest Du den passenden Trainingsschuh

Es ist leider immer wieder zu sehen: Beim Joggen auf dem Asphalt werden Aerobicschuhe mit …

Den Segelurlaub auf dem Mittelmeer – ein unvergesslicher Urlaub

Den Segelurlaub auf dem Mittelmeer – ein unvergesslicher Urlaub

Warum nicht einmal einen Urlaub der ganz anderen Art erleben und die schönsten Inseln und …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert